Aktuelles
+++ Das nächste Netzwerk-Treffen findet voraussichtlich im März 2019 statt. Interessierte könnten sich über das Kontaktformular an uns wenden. +++
Das Netzwerk Wandelstiften, in Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Stiftungen, lädt ein:
am 18. Oktober von 15.30 bis 21.00 Uhr
im Haus Deutscher Stiftungen | Mauerstraße 93 | 10117 Berlin
Reflexionen +++ Kooperationen +++ Gute Beispiele +++ Begriffsklärungen +++ Herausforderungen
„Der blinde Fleck“
Möglichkeiten und Grenzen des Stiftungshandelns
Welche Rolle können Stiftungen heute einnehmen in einer sich rasant verändernden Welt?
Die Stiftungslandschaft in Deutschland ist vielfältig und bewegt große Fördersummen. Wir im Netzwerk Wandelstiften meinen: Sie könnte weit mehr bewegen, transparenter agieren, bewusster ihr Kapital anlegen, gemeinsam gesellschaftliche Visionen entwickeln.
Mit dieser Tagung wollen wir:
- Möglichkeiten einer progressiven und transformativen Philanthropie diskutieren und schärfen,
- Stiftungen, die noch nicht im Netzwerk Wandelstiften sind, mit unseren Ansätzen vertraut machen,
- gemeinsam darüber nachdenken, wie Stiftungen zum gesellschaftsrechtlichen Wandel beitragen können und inwieweit sich Stiftungen der Herausforderung stellen, ihre „blinden Flecken“ zu betrachten, u.a. in Bereichen wie:
- Staatliche Aufgaben versus Stiftungsaufgaben – Veränderung bewirken statt Lücken schließen
- Globalisierung und Finanzkrise
- „Shrinking spaces“ für die Zivilgesellschaft in Deutschland und weltweit
- Vertrauensverluste durch „Skandale“
Wandelstiften ist ein Bündnis von Stiftungen, die Beiträge zu einer sozial und ökologisch nachhaltigen Gesellschaft leisten. Im Netzwerk arbeiten konfessionelle Stiftungen und Agnostiker zusammen, Linke und Millionäre, Feministinnen und Schwule. Die Vielfalt unseres Bündnisses verstehen wir als unsere Stärke.
Für wen ist diese Tagung gedacht:
Am Nachmittag richtet sich das Programm vor allem an diejenigen, die ihre Stiftung strategisch leiten. Das Abendprogramm ist bewusst offen gehalten für all diejenigen, die sich für das Thema Stiftungen und soziale und ökologische Transformation interessieren.
Programm
15.30 Begrüßung, Vorstellung Netzwerk Wandelstiften und EDGE Funders Alliance
16.30 – 17.15 Arbeitsgruppen-Phase I
AG1 Was kann Philanthropie leisten, um die Welt besser zu machen?
Leitung AG: Bewegungsstiftung mit Referenten der Guerilla Foundation und der EDGE Funders Alliance
AG2 Nichts über uns ohne uns – Wer bestimmt über die Mittelvergabe?
Leitung AG: Walter Hättig, Stiftung Nord-Süd-Brücken
Inputs: Mädchenbeirat der filia Stiftung, Bewegungsstiftung und Stiftung Nord-Süd-Brücken
17.30 – 18.15 Arbeitsgruppen-Phase II
AG3 Undurchsichtige Stiftungswelt? Warum Transparenz so wichtig ist.
Leitung AG: Karin Lammers, Gemeinschaftsstiftung terre des hommes
Jörg Mühlbach, Koordination der Initiative Transparente Zivilgesellschaft, Felix Oldenburg, Generalsekretär Bundesverband Deutscher Stiftungen
AG 4: Grundsätze der Geldanlage
Leitung AG: Rolf Novy-Huy , Stiftung trias und Jo Schnitzbauer, Hannchen-Mehrzweck-Stiftung mit Referat von Kirsten Paul, Vermögensverwaltung Bewegungsstiftung, freiberufliche Honorarfinanzberaterin.
Themen: Anlagerichtlinien, Nachhaltige Anlagemöglichkeiten, Kooperation bei Immobilieninvestitionen
19.00 – 21.00
Abendveranstaltung
Eine andere Welt ist notwendig. Wie kann Stiftungshandeln zukunftsweisend sein? Wie reagieren Stiftungen auf die Zumutungen der Gegenwart? Beispiele, Zumutungen, Definitionen, viele Fragen!
Der Abend wird eröffnet durch ein Gespräch zwischen der Politikwissenschaftlerin Gesine Schwan und dem Generalsekretär des Bundesverband Deutscher Stiftungen, Felix Oldenburg zur Frage „Was müssen Stiftungen anders machen als bisher, um glaubwürdig zum positiven Wandel beizutragen?“
Im Anschluss diskutieren zum Thema des Abends:
- Gesine Schwan (Präsidentin und Mitbegründerin der HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform gGmbH)
- Claudia Bollwinkel (Co-Autorin des neuen Buches von Ise Bosch „Geben mit Vertrauen“)
- Miriam Edding (Wandelstiften und Stiftung :do)
- Felix Oldenburg (Bundesverband Deutscher Stiftungen)
- Rupert Graf Strachwitz (Maecenata Stiftung)
Moderation: Matthias Fiedler, Bewegungsstiftung
Anschließend: Gemütlicher Ausklang
Anmeldung zur Veranstaltung:
Wir bitten um Anmeldung über das Kontaktformular des Netzwerk Wandelstiften. Falls Sie nur an der Abendveranstaltung teilnehmen können, geben Sie dies bitte an.
Datenschutzerklärung
Einwilligung zur Datenverwendung
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erkläre ich mich mit der Erhebung, Speicherung und Nutzung der vorstehenden personenbezogenen Daten sowie der besonderen Daten (§3 Abs. 9 BDSG) einverstanden. Mit der Anmeldung stimme ich ausdrücklich zu, dass die personenbezogenen Daten des Teilnehmers an die mit der Durchführung der Veranstaltung beauftragten Dritten weitergeben darf. Ich bin damit einverstanden, dass Name, Vorname, Unternehmen/Institution und Funktion im Teilnehmerverzeichnis aufgeführt werden. Die Daten werden ausschließlich für die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung verwendet. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.